Digitalisierung am KGW

Digitale Schule ganz konkret

BeratungDie Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Sie bietet uns vielfältige Möglichkeiten, die gemeinsame Arbeit immer weiter zu optimieren. Seit dem letzten Schuljahr hat die Digitalisierung am KGW durch Corona einen neuen Schub erfahren, dabei kam uns jedoch unsere lange und kontinuierliche Beschäftigung mit dem Thema als Aspekt von Unterrichtsentwicklung seit gut 20 Jahren zugute. Anfang September 2022 wurde unsere Schule als eine von 71 Schulen in NRW von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch mit dem Exzellenzlabel "Digitale Schule" ausgezeichnet. Die Vergabe des Labels erfolgte nach strenger Püfung anhand eines Kriteriankatalogs mit fünf Modulen:

1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung

Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig.

Pädagogisches Portal IServ mehr zu IServ

Immer mehr Schülerinnen und Schüler arbeiten zuhause und auch in der Schule bereits mit einem Tablet als Arbeits- und Aufzeichnungsmedium. Über unser pädagogisches Portal IServ können sie jederzeit auf Materialien und Arbeitsergebnisse zugreifen oder eigene Produkte hochladen und teilen.

In der verpflichtenden IServAG im ersten Halbjahr der 5. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler den sicheren Umgang mit IServ und unternehmen erste Schritte in der Textverarbeitung, dem Erstellen von Präsentationen und bei der seriösen Internetrecherche.

Medienkonzept und Medienteam

Dass Digitalisierung wichtig ist und einen wichtigen Platz im zukünftigen Lernen einnehmen wird, haben wir früh erkannt. Ein erstes, speziell auf die digitalen neuen Medien ausgerichtetes Medienkonzept enstand bereits 2001 und wird seitdem fortwährend evaluiert und fortgeschrieben. Seit 2018 kümmert sich das Medienteam um alle digitalen Angelegenheiten und die digitale Ausrichtung der Schule. Durch die Bestellung eines eigenen Koordinators im selben Jahr haben wir diesem Bereich einen zentralen Platz in der Schulentwicklung zugewiesen. Damit tragen wir auch dem Wunsch der Elternschaft Rechnung, die sich im Rahmen der Qualitätsanalyse für diesen Arbeitsschwerpunkt entschieden hatte.

MedienscoutsNRW: Peer-Education am KGW Medienscouts

BeratungSchülerinnen und Schüler agieren als Experten für digitale Medien und Vermitteln ihr Wissen an Mitschüler. Seit Anfang des Schuljahres haben sich vier unserer Schülerinnen und Schüler erfolgreich in einem Fortbildungsprogramm des Landes NRW als Medienscouts weitergebildet. Mit Abschluss ihrer Qualifizierug stehen sie nun in regelmäßigen Sprechstunden und für den Unterricht buchbar anderen Schüler beratend in Sachen digitale Medien zur Seite und unterstützen Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht bei allen Fragen rund um die Mediennutzung. Ihre Expertise reicht dabei von Fragen zu Cybermobbing, Netiquette über die App-Nutzung und das richtige Profilfoto bis zur Hardwarekonfiguration. In Zukunft sollen weitere interessierte Schülerinnen und Schüler gefunden werden, so dass wir ein breites und altersgerechtes Beratungsangbot über alle Klassen und Stufen anbieten können.

Arbeitskreis Digitalisierung mehr zu eBooks

Um die Eltern stärker einzubinden, haben wir mit dem Jahr 2019 einen Arbeitskreis "Digitalisierung" mit Eltern- und Schülervertretern eingerichtet, in dem der weitere Weg der Schule in diesem Arbeitsfeld gemeinsam besprochen und geplant wird.

Digitaler Unterricht Mediencurriculum

Flächendeckendes WLAN, acht vollwertige Präsentationsräume, medial voll ausgestattete Fachräume, zahlreiche Klassenräume mit Projektionsmöglichkeiten, mehrere Klassensätze Tablets und ein Kollegium das zu 100% über iPads verfügt und mit diesen schon jetzt den Unterrichtsalltag digital verwaltet (WebUntis), ermöglichen ein hohes Maß an digitalen Elementen im Unterricht aller Fächer.

In den vergangenen Schuljahren haben wir in zahlreichen schulinternen Fortbildungen durch das Medienteam Grundlagen für die pädagogische Arbeit mit digitalen Medien und Endgeräten gelegt und zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Für die Fächer und Klassen der Sekundarstufe I, d.h. aktuell bis zur Klasse 9 existiert ein Mediencurriculum, das digitale Elemente in einzelnen Fächern und Jahrgängen verortet. Im Fach Englisch können Schülerinnen und Schüler im vierten Jahr mit der digitalen Ausgabe des Schulbuchs arbeiten.

So findet schon heute ein nicht geringer Teil des alltäglichen Unterrichts in Klassen aller Jahrgangsstufen mit digitalen Elementen statt. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen Tablets als Arbeitswerkzeug und ein große Zahl an Kolleginnen und Kollegen kommuniziert, informiert und unterrichtet über IServ und mit den vielfältigen Möglichkeiten von PC, Tablet und Internet. Im Schuljahr 2022/23 wurden zwei Lerngruppen testweisse als Tabletklasse unterrichtet, nach einer Evaluation haben die Mitwirkungsgremien der Schule beschlossen, dieses Konzept flächendeckent ab dem 10. Jahrgang einzuführen (s. auch Tablets und Tabletklassen).

Digitale Schulbücher mehr zu eBooks

Mit dem Schuljahr 2020/21 haben wir begonnen, neben den klassischen Lehrwerken auch digitale Schulbücher zu benutzen. Das Fach Englisch macht hierbei mit der eBook Version des Schulbuches Green Line (G9) den Anfang. Ist ein Arbeiten mit der digitalen Version zuhause auf einem dem Kinde zu Hausaufgabenzeiten zugänglichen PC, Laptop oder Tablet gewährleistet, so kann die Druckversion des Schulbuches zur schulischen Nutzung im Klassenraum verbleiben. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern zuhause den zusätzlichen Zugriff auf die multimedialen Inhalte des Schulbuches und reduziert außerdem das Gewicht der Schultasche.

Mit dem Einstieg in "Tabletklassen" (Stand Schuljahr 2022/23: die Klasse 9a und die gesamte Q1) erhalten die Schülerinnen und Schüler in diesen Gruppen ihre Schulbücher - soweit möglich und sinnvoll - als digitale Ausgabe.

BYOD mehr zu BYOD

Seit 2018 können Schülerinnen und Schüler ihre eigenen digitalen Endgeräte (Smartphone, Tablet, Laptop) im Unterricht nach dem Prinzip BYOD (engl. bring your own device) nutzen. Dazu stellt ein Radius Server und ein professioneller WLAN-Cotroller den Zungang zu unserem Intranet und, nach Freischaltung durch den Fachlehrer, in das Internet bereit. Über unsere Partnerfirmen können Eltern iPads anschaffen, welche sich besonders effizient in unsere digitale Infrastrultur integrieren lassen (sog. DEP-Geräte). Hierzu wird es im Laufe des Schuljahres ein Angebot auf unserer Homepage geben. Bis dahin empfehlen wir die Beachtung unserer Empfehlungen zur Anschaffung eines Privatgerätes (KGW BYOD-Standard) sowie unsere BYOD Nutzungsordnung.

Tablets und Tabletklassen mehr zu Tabletklassen

BeratungSchon 2015 wurde ein Klassensatz iPads angeschafft und seitdem um mehrere weitere Sätze erweitert. Die großen Fachschaften haben flexiblen Zugriff auf Ladeschränke welche mit Tablets bestückt sind. Die Buchung der Geräte erfolgt ebenso flexibel über IServ. So konnten bisher im Unterricht, bei Projekten, der Lehrerfortbildung oder auch in Zeiten des Distanzunterrichts wichtige Erfahrungen gesammelt werden. Ebenfalls sehr früh, bereits im Schuljahr Jahr 2016/17 hat das Kopernikus-Gymnasium bei der Verwaltung der Geräte mit Zuludesk (jetzt Jamf) auf ein professionelles MDM-System (multi device management) gesetzt, und kann sich damit mit gutem Recht als eine der Pionierschulen in der Region und darüber hinaus im gemanagten Einsatz von Tablets bezeichnen.

Seit dem Corona-Schuljahr 2020/21 verfügen alle Lehrkäfte durch ein entsprechendes Programm der Stadt über ein Dienst-iPad. Alle Kolleginnen und Kollegen sind in den Grundlagen der Benutzung fortgebildet und vertiefen ihre Kenntisse und Fertigkeiten regelmäßig in schulinteren Fortbildungen und an pädagogischen Tagen.

Die Mitwirkungsgremien der Schule haben im Mai 2022 beschlossen, dass wir im Schuljahr 2022/23 mit der Klasse 9a und in der Qualifikationsphase 1 (Q1) den flächigen 1:1 Einsatz von Tablets im Unterricht piltorieren. Wir haben uns für diese beiden Gruppen entschieden, da dort schon ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler über ein eigenes Tablet (iPad) verfügt. Da wir davon überzeugt sind, dass ein sinnvolle und dauerhafte Umsetzung nur durch gute Planung gelingen kann, befindet sich das Medienteam in enger Absprache mit der Schulleitung zurzeit gerade in der konzeptuellen Arbeit. Während der Projektphase wurde die Arbeit in den Lerngruppen durchgängig evaluiert. Durch die gewonnenen Erfahrungen und einen weiteren Beschluss der Mitwirkungsgremien werden wir ab dem Schuljahr 2023/24 von der Jahrgangsstufe 10 an alle Schülerinnen und Schüler mit einem eigenen Leih-iPad ausstatten und als digitale Lerngruppen führen.

Weitere Informationen zur Tabletklasse haben wir in einem eigenen Unterbereich der Homepage zusammengefasst Tabletklasse

Digitale Verwaltung

Die Verwaltung läuft getrennt von der Pädagogik in einem eigenen gesicherten Netzwerk und verbindet alle relevanten Bereiche, Funktionen und Funktionsträger in einer gemeinsamen Arbeitsumgebung. Stunden- und Vertretungsplanung (Untis), Schülerverwaltung (Schild-NRW) und Unterrichtsplanung (Gmosth, Kurs42), sowie die Lehrmittelausgabe erfolgen digital und vernetzt. Zentrales Kommunikationsmedium mit den Eltern ist die Schulhomepage, mit den Schülerinnen und Schülern unser pädagogisches Schulportal IServ. Im Schuljahr 2021/22 führen wir sukzessive ein digitales Klassenbuch ein (WebUntis), welches das klassische Papierklassenbuch und die Kursmappen ersetzen wird und hilft, den Verwaltungsaufwand zu verschlanken.

Digitaler Stundenplan und digitale Klassenbücher Anleitung UntisMobile für Eltern

Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 haben wir das digitale Klassenbuch WebUntis für die Schülerinnen und Schüler freigeschaltet. Mit der Browserversion und der mobilen App Untis Mobile kann nun von überall der Stundenplan, Hausaufgaben und weitere Klassenbuchinformationen eingesehen werden. Im Januar 2023 ist ein gesonderter Zugang für die Eltern hinzugekommen. Wir haben den Zugang zu WebUntis so programmiert, dass er für die Schülerinnen und Schüler bequem per Single-Sign-On aus IServ heraus erfolgen kann. Beide Apps sind miteinander verzahnt - ein Service, den wir in Zukunft noch weiter ausbauen möchten.

Eine kurze Beschreibung zum Einloggen in die mobile App findet sich hier. Eine Anleitung für die Erstanmeldung der Eltern kann ebenfalls heruntergeladen werden.

Digitale Infrastruktur

Um unsere digitalen Vorhaben erfolgreich umzusetzen, haben wir in den vergangenen Jahren - schon lange vor Corona und weitestens in Eigeninitiative - die Grundlagen geschaffen und unsere IT-Infrastruktur konsequent auf digitales Lernen, Arbeiten und Lehren vorbereitet. Wir verfügen in allen drei Gebäuden der Schule in zwei getrennten Netzen (Pädagogik und Verwaltung) über Gigabit-LAN, einen bi-direktionalen 400Mbit Glasfaseranschluss und einer 100% WLAN Ausleuchtung mit eigenem Radius-Server und Hardwarecontroller. Drei reine Informatikräume werden von acht vollwertigen Präsentationsräumen, zahlreichen Klassen- und nahezu allen Fachräumen mit mindestens einer Beamer / AppleTV Ausstattung ergänzt. Hierzu hat neben der langjährigen Fokussierung auf diesen Bereich durch die Schulleitung und die Gremien der Schule, die konstruktive und effektive Koorperation mit den zuständigen Stellen bei der Stadt Duisburg, besonders aber der Förderverein unserer Schule mit seiner wichtigen und großzügigen finanziellen Unterstützung beigetragen.

Im laufe des Jahres 2023 hoffen wir endlich auf den Ausbau unserer Infrastruktur im Rahmen des Digitalpaktes aus dem Jahr 2019. Dann sollten wir noch einmal mehr WLAN-Kapazitäten haben, die uns gut gerüstet ab dem Schuljahr 2023/24 in der Erweiterung unserer Tabletklassen auf weitere Lerngruppen unterstützen.




IServ


UntisMobile/Webuntis


eBooks


Medienteam

  • Herr Loske (Medienkoordinator)
  • Herr Lamprecht (digitale Schulbücher, Unterrichtspraxis mit IServ und iPad)
  • Frau Steinhäuser (digitale Formulare, Benutzerverwaltung in der Verwaltung, digitale Lehr- und Lernkonzepte)

Medienkonzept


digitaler Unterricht


Weitere Informationen

 


Suche



Kooperationspartner

Mit folgenden Partnern arbeiten wir zusammen:

    netzwerk teilchenwelt

    Uni Duisburg-Essen


Das Kopernikus-Gymnasium Walsum unterstützt die Ideenwerkstatt:

    ideenwerkstatt