Impressum

Herausgeber und verantwortl. für den Inhalt der offiziellen Seiten gemäß und Art. 4 Ziff. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
  OStD Wöstefeld, Schulleiter
Dienstanbieter im Sinne der DSGVO
  Stadt Duisburg
Der Oberbürgermeister
Burgplatz 19
47051 Duisburg

Telefon: (0203)2830
E-Mail: info@stadt–duisburg.de
Den schulischen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter k.tenner@stadt-duisburg.de oder über die nachfolgende Postadresse:
  Klaus Tenner
c/o Krupp-Gymnasium Europaschule
Flutweg 62
47228 Duisburg

E-Mail: k.tenner@stadt-duisburg.de
Verantwortlich für die Gestaltung des Internetauftritts (Webmaster)
  Boris Loske, StD
Verantwortlich für namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge
  die jeweiligen Verfasser
Mitarbeit in der Redaktion
  die HomepageAG


 

Kopernikus-Gymnasium Walsum
Beckersloh 81, 47179 Duisburg

Tel:. +49 203 - 485190
Fax: +49 203 - 4851920

Email: Kopernikus.Gymnasium@Stadt-Duisburg.de
Internet: www.kgw-web.de

Das Kopernikus-Gymnasium Walsum ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Schulleiter, Herrn Detelf Wöstefeld, und seinen Stellvertreter, Herrn Rudi Stauch, gesetzlich vertreten.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf, Besucher- und Lieferanschrift: Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf.

Diese Webpräsentation ist im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft unter Leitung von Herrn Loske entstanden, an der sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums beteiligt haben.

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt, dass wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Internetpräsenz und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Der Inhalt des Gästebuchs und des Forums unterliegt nicht der Verantwortung der Schule. Beiträge, die mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule nicht vereinbar sind, werden so schnell wie möglich vom Homepage-Verantwortlichen gelöscht.

Auskünfte auf diesen Seiten erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Rechtlich verbindliche Auskünfte können nur schriftlich von der Schulleitung oder der vorgesetzten Behörde eingeholt werden.

Das Copyright für die Beiträge einschließlich der Linklisten liegt bei der Schule bzw. bei den namentlich genannten Autoren. Die Rechte an den Seiten (Layout) liegen bei der HomepageAG. Den Besuchern dieser Seiten räumen die Rechte-Inhaber lediglich ein privates Nutzungsrecht (ohne das Recht zur Wiederveröfftentlichung) ein.

Werbung: Der Hinweis auf ganz oder teilweise kommerzielle Seiten im Internet stellt keine Bewertung des Angebotes und insbesondere keine Abwertung der Angebote von konkurrierenden Anbietern dar. Es handelt sich in keinem Fall um bezahlte Links.


Wer Beiträge zu irgendeinem für die Schule relevanten Thema hat, kann diese in getippter Form oder oder per E-Mail gleich an die HomepageAG schicken.

Gerne nehmen wir auch Anregungen für die Anlage neuer oder die Ausweitung bestehender Seiten entgegen. Wir sind stets dem Ziel verpflichtet, das Internetangebot des Kopernikus-Gymnasiums über die Selbstdarstellung hinaus zu einem sinnvollen Kommunikationsmittel auszubauen.

Datenschutzerklärung

Ihre Rechte als Nutzer:

Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düssedorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Hinweise zur Datenverarbeitung

(1) Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in  Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).

Das Internetangebot der Schule wird bei HostEurope gehostet. Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort personenbezogene Daten empfangen und vorübergehend über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert.

Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:

- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.

 

Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus ver linkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Nutzung von Cookies

Das Homepage-Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).

Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internet browser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab.

Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.

 


Suche



Kooperationspartner

Mit folgenden Partnern arbeiten wir zusammen:

    netzwerk teilchenwelt

    Uni Duisburg-Essen


Das Kopernikus-Gymnasium Walsum unterstützt die Ideenwerkstatt:

    ideenwerkstatt