Jugend forscht

Jugend forscht40. Jugend forscht Regionalwettbewerb Duisburg

Am 15. Februar war der Jugend forscht Regionalwettbewerb in Duisburg. Unsere Schule war mit 13 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge fünf bis sieben mit sechs Projekten dabei.

Wir haben monatelang in der Jugend forscht AG an unseren Projekten geforscht und konnten unsere Ergebnisse auf dem Wettbewerb endlich präsentieren. Es ging schon um 6:30 Uhr, also ganz früh los, als wir uns an der Schule getroffen haben. Wir gingen alle geschlossen zu der Bahnhaltestelle neben der Schule und fuhren nach Thyssenkrupp. Nachdem wir bei Thyssenkrupp angekommen waren, haben wir direkt unsere Sachen bekommen (Namensschilder, Pullover und einen Programmplan). Die Pullis hatten verschiedene Farben nach den Fachgebieten geordnet. Danach sollten wir uns umziehen und haben den Stand für unsere Projekte vorbereitet, sprich unsere Plakate angehängt und alle Materialien hingelegt.


Foto: Pia und Marline aus der 6b beim Aufbau von ihrem Stand

Danach sind wir zum Frühstück gegangen.

Nach dem relativ kurzen Frühstück kam die Jury. Diese war sehr an unseren Projekten interessiert und hat uns viele Fragen gestellt.

Foto: Elisa, Rojinda und Darilan aus der 5a vor ihrem Stand Foto: Samira und Luisa aus der 6b an ihrem Stand
   
Foto: Yassin, Viktor und Samed aus der 7d mit ihrem Projekt Foto: Marline und Pia aus der 6b an ihrem Stand
   

Nach dem Juryvortrag durften wir mit den aufgebauten Attraktionen wie z.B. einem AR Spiel oder einem Reaktionsspiel spielen, oder uns andere Stände anschauen. Wir konnten uns auch frei bewegen und in einer Fotobox witzige Fotos machen.


Foto: Ilkim und Nisa aus der 5c in der Fotobox

Danach sind wir noch an die frische Luft gegangen und haben uns ein bisschen bewegt.


Foto: Jugend forscht AG beim Spiel chinesische Mauer

Checker Tobi war auch dabei nach dem Mittagessen! Als die Stände für die Öffentlichkeit verfügbar waren, kam kurz darauf Checker Tobi und hat sich den größten Teil der Stände angeguckt. Fast alle haben ein Foto mit ihm gemacht und Autogramme bekommen. Es war einfach toll! Dann kam auch die Presse. Es waren Reporter von der WAZ, der Bild Zeitung und Radio Duisburg da und haben einigen von uns Fragen gestellt. Unsere Interviews wurden sogar genommen. Yassin, Samed und Viktor waren in der WAZ, Pia und Marline in der Bild und Samira und Luisas Interview war bei Radio Duisburg zu hören.


Pia aus der 6b beim Interview mit zwei Reporterinnen der WAZ

Dann hat Checker Tobi nach seinem Rundgang die Siegerehrung eingeleitet, die zugegebenermaßen sehr lange gedauert hat. Am Ende hat Checker Tobi mit uns über den Klimawandel gesprochen und uns etwas über die Stahlproduktion bei Thyssenkrupp erzählt. Er musste am Ende schnell gehen, weil er auf dem Weg nach Berlin war. Die Preisverleihung war auch schön. Nisa und Ilkim haben den 3.Preis gewonnen. Und viele haben auch einen Sonderpreis bekommen.

3. Platz Schüler experimentieren Technik
Nisa und Ilkim aus der 5c konnten die Jury von ihrem Projekt überzeugen und haben den 3. Platz beim Regionalwettbewerb und den Sonderpreis Umwelttechnik gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!


Foto der Preisverleihung

Im Bereich Chemie waren Yassin, Viktor und Samed aus der 7d mit dem ,,recycelten Stift" (Sonderpreis Buchpreis), sowie Samira und Luisa aus der 6b mit ,,Aloe Arten als Heilpflanzen" (Sonderpreis Buchpreis) vertreten.

In der Biologie sind Marline und Pia aus der 6b mit ,,Ernährung von Salzkrebsen"(Sonderpreis Jahresabonnement), sowie Darilan, Elisa und Rojinda aus der 5a mit ,,Bunte Tulpen" (Sonderpreis Jahresabonnement) ins Rennen gegangen.

In der Physik hat Abderrahman aus der 7d mit seinem Projekt ,,Feuer unter Wasser" teilgenommen (Sonderpreis Jahresabonnement GEO).

Wir freuen uns auf den nächsten Jugend forscht Wettbewerb!

Frau Rüttgers (AG-Leitung)

 

Suche



Kooperationspartner

Mit folgenden Partnern arbeiten wir zusammen:

    netzwerk teilchenwelt

    Uni Duisburg-Essen


Das Kopernikus-Gymnasium Walsum unterstützt die Ideenwerkstatt:

    ideenwerkstatt